Ein Studium, doppeltes Wissen - Wirtschaftingenieure/-innen sind Ingenieure und Betriebswirte, sie verbinden technischen Sachverstand mit ökonomischer Urteilskraft. Als echte Generalisten planen und entwickeln oder optimieren sie Betriebsabläufe im Hinblick auf technische Effizienz und maximale Wirtschaftlichkeit. Doch nicht nur in der Produktion und Softwareentwicklung, auch im Controlling, Marketing oder Finanz- und Rechnungswesen erobern sie zunehmend attraktive Managerposten.
Einblicke ins Studium
Wirtschaftsingenieurwesen kann auf verschiedenen Wegen studiert werden. Das Simultanstudium ist eine Möglichkeit: Hier studiert man eine Ingenieurwissenschaft wie zum Beispiel Maschinenbau, Bauingenieur o. ä. und Wirtschaftswissenschaften gleichzeitig! Die andere Möglichkeit ist ein Aufbau- oder Zusatzstudium im Anschluss an ein abgeschlossenes Ingenieurstudium. Neben den Fächern in der gewählten Ingenieurfachrichtung stehen an Universitäten und Fachhochschulen zusätzliche Module wie Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Logistik oder Marketing mit auf dem Lehrplan.
Das Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen wird an folgenden Hochschularten angeboten:
In welche Branche sich Wirtschaftingenieure/-innen orientieren, hängt stark von der gewählten Studienrichtung ab. Generell arbeiten sie in Handels- und Industrieunternehmen aller Wirtschaftszweige sowie im Dienstleistungsgewerbe.
Folgende Hochschulen bieten das Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen an: