Hier erfährst du mehr über Inhalte, Angebote, Themen und Partner des Bildungsprogrammes.
Wir wollen dich bestmöglich informieren. Deshalb findest du hier die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Coaching-Teams im Unterricht. Sollten danach noch Fragen offen sein, stehen dir unsere Ansprechpartner gerne Rede und Antwort.
COACHING4FUTURE eignet sich für alle Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien.
Wir empfehlen die Veranstaltungen von COACHING4FUTURE ab Klassenstufe 8 bis 12 bzw. 13 sowie im Rahmen des berufsorientierenden Unterrichts.
Pro Vortrag empfehlen wir eine Gruppe von maximal 50 Personen. Sollte an Ihrer Schule eine größere Gruppe an Schülerinnen und Schülern für die Veranstaltung in Frage kommen, kann unser Team auch gerne zwei Veranstaltungen an einem Tag anbieten.
Eine Veranstaltung von COACHING4FUTURE dauert in der Regel zwei Schulstunden, also 90 Minuten. Der Vortrag nimmt dabei ca. 70 Minuten ein, die restliche Zeit sollte für Einzelgespräche mit den Coaches und das Erkunden der Exponate eingeplant werden.
Der Veranstaltungsraum sollte möglichst im Erdgeschoss der Schule liegen oder mit einem Aufzug erreichbar sein. Außerdem sollte er eine der Teilnehmerzahl entsprechende Größe aufweisen und bestuhlt sein, abgedunkelt werden können und mit einer Projektionsfläche/Leinwand ausgestattet sein.
Aus haftungstechnischen Gründen ist es zwingend notwendig, dass während einer Veranstaltung eine Lehrkraft anwesend ist.
COACHING4FUTURE ist ein gemeinnütziges Programm der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbandes SÜDWESTMETALL und der Bundesagentur für Arbeit. Die Veranstaltungen werden kostenfrei angeboten.
DISCOVER INDUSTRY richtet sich vor allem an allgemeinbildende und berufliche Gymnasien sowie Real- und Gemeinschaftsschulen.
Wir empfehlen DISCOVER INDUSTRY für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 13 an allgemeinbildenden Gymnasien, Klassenstufen 11 bis 13 an beruflichen Gymnasien, sowie der Klassenstufen 8 und 9 an Realschulen.
Je nach Veranstaltungsformat können pro Veranstaltung max. 25 - 30 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.
Pro Veranstaltung sollten mindestens 15-20 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.
Je nach gebuchtem Veranstaltungsformat dauert die Veranstaltung entweder drei Schulstunden (135 Minuten) oder zwei Zeitstunden (120 Minuten).
Die Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungsformaten für die unterschiedlichen Klassenstufen finden Sie unter "Veranstaltungsformate".
Am ersten Besuchstag sollte nicht vor 08.30 Uhr, an dem darauffolgenden Tag nicht vor 08.00 Uhr begonnen werden.
Zwischen zwei gebuchten Veranstaltungsformaten müssen mindestens 30 Minuten Auf- und Abbauzeit eingeplant werden. Bitte vermeiden Sie während eines Besuchstags große Leerläufe im Programm. Gerne können auch Nachbarschulen oder Schulen aus der Region dazu geladen werden. Bei der diesbezüglichen Organisation sind wir Ihnen gerne behilflich.
Die Veranstaltung von DISCOVER INDUSTRY muss im Unterricht vorbereitet werden. Die entsprechenden Materialien werden Ihnen zugesandt bzw. können auf diesem Bildungsportal auch über den Downloadbereich bezogen werden. Hier stehen Ihnen auch entsprechende Materialien zur Nachbereitung im Unterricht zur Verfügung. (>Zum Download-Bereich)
Bitte beachten Sie, dass während des Truckbesuchs der Verzehr von Speisen nicht gestattet ist.
Bitte entnehmen Sie die technischen Anforderungen zum Stellplatz für DISCOVER INDUSTRY an Ihrer Schule dem technischen Datenblatt
Aus haftungstechnischen Gründen ist es zwingend notwendig, dass während einer Veranstaltung eine Lehrkraft anwesend ist.
DISCOVER INDUSTRY ist Angebot im Rahmen von COACHING4FUTURE, einem gemeinnützigen Programm der Baden-Württemberg Stiftung, von SÜDWESTMETALL und der Bundesagentur für Arbeit. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Hier erfährst du mehr über Inhalte, Angebote, Themen und Partner des Bildungsprogrammes.