COACHING-TEAMS AN IHRER SCHULE
- Multimedialer Vortrag
- Spannende Zukunftsthemen
- Innovative Exponate
- Studien- und Berufsorientierung
Wir wollen Sie bestmöglich informieren. Deshalb gibt es hier die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Coaching-Teams im Unterricht. Sollten danach noch Fragen offen sein, stehen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Pro Vortrag empfehlen wir eine Gruppe von maximal 50 Personen. Sollte an Ihrer Schule eine größere Gruppe an Schülerinnen und Schülern für die Veranstaltung in Frage kommen, kann unser Team auch gerne zwei Veranstaltungen an einem Tag anbieten.
COACHING4FUTURE ist ein gemeinnütziges Programm der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbandes SÜDWESTMETALL und der Bundesagentur für Arbeit. Die Veranstaltungen werden kostenfrei angeboten.
Aus haftungstechnischen Gründen ist es zwingend notwendig, dass während einer Veranstaltung eine Lehrkraft anwesend ist.
Der Veranstaltungsraum sollte möglichst im Erdgeschoss der Schule liegen oder mit einem Aufzug erreichbar sein. Außerdem sollte er eine der Teilnehmerzahl entsprechende Größe aufweisen und bestuhlt sein, abgedunkelt werden können und mit einer Projektionsfläche/Leinwand ausgestattet sein.
Eine Veranstaltung von COACHING4FUTURE dauert in der Regel zwei Schulstunden, also 90 Minuten. Der Vortrag nimmt dabei ca. 70 Minuten ein, die restliche Zeit sollte für Einzelgespräche mit den Coaches und das Erkunden der Exponate eingeplant werden.
Wir empfehlen die Veranstaltungen von COACHING4FUTURE ab Klassenstufe 8 bis 12 bzw. 13 sowie im Rahmen des berufsorientierenden Unterrichts.
COACHING4FUTURE eignet sich für alle Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien.