KARRIERETEST
- Interessentest für Studium und Beruf
- Profitieren vom neuen Ampel-System
- Ergebnis für Arbeitgeber freischalten
Das Institut Dr. Flad bildet seit über 30 Jahren PTA aus. Ein Abschluss als "Fladianer" gilt als Gütesiegel.
Seit Jahren wenden sich Firmen direkt an das Institut Dr. Flad und bieten mehr offene Stellen an als es Absolvent(inn)en am Institut gibt. "Fladianer" starten problemlos in das Berufsleben. Neben einer erstklassigen Ausbildung gibt es ein eigenes Wohnheim, eine Mensa und vielfältige Angebote, Förderkurse, Arbeitsgemeinschaften, Fort- und Weiterbildung sowie Stipendien, Freiplätze oder zinslose Darlehen oder sogar, bei entsprechend guter Leistung, Schulgeld teilweise oder ganz zurück.
Die Ausbildung kann in nur 2 Jahren absolviert werden. Das anschließende Praktikum in einer Apotheke dauert 6 Monate.
Größtenteils sind PTA in öffentlichen Apotheken und in Krankenhausapotheken als "rechte Hand" der Apotheker/innen tätig.
Jobs gibt es auch in der pharmazeutischen Industrie oder als Pharmaberater.
Zu den Hauptaufgaben der PTA in Apotheken gehören die Abgabe von Medikamenten und die qualifizierte Beratung der Kunden. Weiterhin stellen PTA Arzneimittel in der Apotheke her und führen entsprechende Qualitätsprüfungen der Ausgangs- und Endprodukte durch. Auch der Bereich der Warenbewirtschaftung gehört zu den PTA- Aufgaben.
Im Industrie- und Forschungsbereich arbeiten PTA bei der Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln sowie an der Arzneimittelzulassung mit.
Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife oder vergleichbarer Schulabschluss).
Ausbildungsdauer: 4 Schulhalbjahre (2 Jahre).
Der Erwerb der Fachhochschulreife (FHR) ist parallel zur TA-Ausbildung möglich.
Einstellungsbeginn: | 13.09.2021 |
---|---|
Branche: | Chemie-/Pharmatechnik |
Stellenart: | Ausbildungsplatz |
Arbeitszeit: | Vollzeit |
Angebot erstellt am: | 21.10.2020 |
Ansprechpartner: | Ulrike Flad |
Position: | Schulleiterin |
Telefon: | 0711 / 637 46 0 |
E-Mail: | info@chf.de |