Ausbildung
Sie wenden radiologische Diagnostiken und andere bildgebende Verfahren an und führen nuklearmedizinische Untersuchungen sowie ggf. Strahlentherapien durch. Beispielsweise erstellen medizinische Technolog:innen für Radiologie nach ärztlicher Anweisung Röntgenaufnahmen des menschlichen Körpers, um Knochenbrüche oder krankhafte Veränderungen sichtbar zu machen.
Auch führen sie Computertomografien, Magnetresonanztomografien und nuklearmedizinische Untersuchungen durch. Dafür stellen sie die Anlagen und Apparate ein und bedienen sie, treffen die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen, dokumentieren die Untersuchung und sorgen für die sachgerechte Lagerung des Filmmaterials bzw. für das Speichern der digitalen Daten. Mithilfe der Strahlentherapie werden v. a. Tumorpatient:innen behandelt. Die Medizinischen Technolog:innen für Radiologie bereiten die Bestrahlungen vor und führen sie nach einem ärztlich vorgegebenen Bestrahlungsplan durch.
Weitere Informationen auf BERUFENET:
Medizinische:r Technologin oder Technologe - Radiologie

Ausbildungsart
Schulische Ausbildung / Berufskolleg
Dauer
3 Jahre