Mission FutureSkills
Das digitale Lerntool von COACHING­4FUTURE

Deine Klasse ist schon angemeldet?
Dann starte die Mission FutureSkills!

Mission FutureSkills

Ein neues Angebot von COACHING­4FUTURE 

Mit unserem neuen digitalen Lerntool „Mission FutureSkills“ zeigen wir Schüler:innen, wie wichtig digitale Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt sind. In 16 Online-Lerneinheiten lösen die Schüler:innen, zu Hause oder im Unterricht, konkrete berufliche Aufgaben und erleben dabei, welche digitalen Fertigkeiten sie für ihre berufliche Zukunft brauchen.  Den Auftakt zur „Mission FutureSkills“ bildet eine Live-Veranstaltung mit den Coaching-Teams im Klassenzimmer. 

Die Anwendungsbeispiele in den Lerneinheiten reichen von allgemeinen Themen wie „Das richtige Kommunizieren über digitale Medien“ über „Der Schutz von digitalen Daten“ bis hin zu speziellen Aufgaben wie „Das Programmieren einer Maschine“. Die Schüler:innen lernen dabei, dass die digitalen Kompetenzen nicht nur in klassischen IT-Berufen relevant sind, sondern in allen Berufsfeldern zum Tragen kommen. 

Unser neues Angebot ab März 2023 

Die Mission FutureSkills ist ein kostenfreies Angebot für alle Schulen von Klassenstufe 8 – 10 und ist ab sofort buchbar.  

Melden Sie sich bereits jetzt mit Ihrer Klasse an! 
>> WEITERE INFOS ZU ABLAUF UND TERMINANFRAGE 

Pauline Mayer

Veranstaltungsorganisation
Tel +49 (0) 9126 275-260
futureskills@coaching4future.de

Noch Fragen?

Die Mission FutureSkills eignet sich für die 8., 9. und 10. Klassen aller allgemeinbildenden Schulen sowie beruflichen Gymnasien. Wir empfehlen das Lerntool besonders für Klassen, die sich aktuell in der beruflichen Orientierung befinden.

Die Mission FutureSkills startet mit einer Auftaktveranstaltung, die unsere Coaching-Teams an Ihrer Schule durchführen. Im Anschluss bearbeiten die Schüler:innen die Online-Lerneinheiten. Die Mission FutureSkills endet mit dem Abschließen der letzten Lerneinheit und dem Erhalt eines Teilnahmezertifikats.

Um einen Lernerfolg in der Selbstlernphase Ihrer Schüler:innen sicherzustellen, ist es wichtig, das Tool zu einem verbindlichen Bestandteil des Unterrichts zu machen. Sie legen fest, wann Ihre Schüler:innen welche Lerneinheit absolvieren sollen und stellen sicher, dass die Lerneinheiten erledigt wurden. Sei es zu Hause als Hausaufgabe, oder bei Ihnen im Unterricht.

COACHING­4FUTURE ist ein gemeinnütziges Programm der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbandes SÜDWESTMETALL und der Bundesagentur für Arbeit. Die Veranstaltungen werden kostenfrei angeboten.