In den Agrarwissenschaften beschäftigt man sich mit Fragen rund um die Zucht und Aufzucht von Tieren und Pflanzen. Neben naturwissenschaftlichen und technischen Fragen spielen aber auch wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Inhalte wie Betriebswirtschaftslehre oder Agrarpolitik eine Rolle.
Die meisten Absolventen und Absolventinnen der Agrarwissenschaften oder angrenzender Fachgebiete leiten später landwirtschaftliche Betriebe, arbeiten in der Beratung oder führen technische oder Verwaltungstätigkeiten aus. Jobs gibt es beispielsweise bei landwirtschaftlichen Verbänden und Organisationen. Außerdem arbeiten Agrarwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen in der Forschung, in Behörden, Ämtern oder Ministerien.
Das Studienfach Agrarwissenschaften wird an folgenden Hochschularten angeboten:
Folgende Hochschulen bieten das Studienfach Agrarwissenschaften an: