Der Umwelt zu Liebe – Die Energietechnik befasst sich mit Technologien, die die Gewinnung, Speicherung und Nutzung von Energie in jeglicher Form effizienter, umweltschonender und wirtschaftlicher gestalten. Große Anwendung findet sie im Bereich der erneuerbaren Energien. Energieerzeugende Anlagen, wie beispielsweise Wasserkraftwerke, Windkraftanlagen oder Blockheizkraftwerke, sind Spezialgebiete der Energietechnik.
Einblick ins Studium:
Ein Studium in diesem Fachbereich hat in den letzten Jahren aufgrund der Ressourcenknappheit enorm an Bedeutung gewonnen. Im Studium werden zunächst Grundlagen sowohl in den Naturwissenschaften als auch in den Ingenieurwissenschaften geschaffen. Später gibt es eine breitgefächerte Auswahl an Möglichkeiten, sich zu spezialisieren, beispielsweise in die Richtung Kraftwerksbau, Wärmetechnik oder Photovoltaik.
Das Studienfach Energietechnik wird an folgenden Hochschularten angeboten:
Berufliche Perspektiven ergeben sich u. a. in Energieversorgungsunternehmen, Energiemaschinen- und anlagebauunternehmen, Forschungseinrichtungen, der Enegierberatung, bei Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden, Ingenieur- und Planungsbüros, im Technischen Vertrieb oder dem Energiemanagement.
Folgende Hochschulen bieten das Studienfach Energietechnik an: